062 209 29 50

Strompreise

Strompreise

Zwischen August 2020 und August 2021 war der Marktpreis für Strom um 67 % gestiegen. Jetzt hat er sich innerhalb eines Jahres verzehnfacht. Trotz unserer längerfristigen Einkaufsstrategie müssen wir deshalb die Preise der Grundversorgung um rund 45% anheben.

Strompreis 2023

Die eug hat, neben der eigenen PV-Produktion von ca. 4%, keine eigenen Kraftwerke und muss den Strom auf dem freien Markt beschaffen. Bei den bisher sehr tiefen Marktpreisen konnten wir den Strom in den vergangenen Jahren zu sehr tiefen Preisen beschaffen und verkaufen. Von dieser Situation haben wir alle profitiert.

Nun hat sich die Situation fundamental verändert und wir stecken in einer europäischen Energiekriese. Der Krieg im Osten von Europa führt zu einer Gasmangellage. Die ausserordentliche Trockenheit hat Auswirkungen auf die Stromherstellung mit Wasserkraft und gleichzeitig ist rund der halbe Kernkraftwerkspark in Frankreich ausser Betrieb.

Entsprechend reagieren die Marktpreise für Strom und haben sich innerhalb eines Jahres mehr als verzehnfacht.

Dank unserer längerfristigen Beschaffungsstrategie konnten wir die Auswirkungen dieser ausserordentlich grossen Marktverwerfungen auf den Strompreis 2023 einigermassen in Grenzen halten. Trotzdem steigen die Strompreise markant. Bei der Verbrauchskategorie H4 (4'500 kWh/Jahr: 5-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler) steigt der Preis pro kWh von 18.29 Rp./kWh auf 26.02 Rp./kWh, was einer Erhöhung von 42% entspricht.

Gerne hoffen wir, dass sich die preistreibenden Faktoren wieder entspannen und die Preise für das Jahr 2024 nicht nochmals markant steigen werden.

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Jörg Dietschi

Geschäftsleiter